Ein Leben für das traditionelle Handwerk

Ich bin verheiratet und stolzer Teil einer großen Familie. Mein Zuhause habe ich in der wunderschönen Steiermark in Österreich gefunden, doch meine Wurzeln reichen nach Ungarn. Seit über 35 Jahren widme ich mein Leben der Kunst des Holzschnitzens und Mollenhauens. Dieses traditionelle Handwerk ist für mich weit mehr als nur ein Beruf – es ist eine Leidenschaft, die mich antreibt und meine Verbindung zu alten Traditionen lebendig hält. Mit jedem geschnitzten Produkt und jedem Detail möchte ich die Schönheit und den Wert dieses einzigartigen Handwerks weitergeben. Es erfüllt mich mit Stolz, Teil eines kulturellen Erbes zu sein, das Generationen überdauert und von Hand zu Hand weitergegeben wird.

Warum altes Handwerk wichtig ist

Altes Handwerk ist ein unverzichtbarer Teil unserer Kultur und Geschichte. Es verkörpert nicht nur traditionelle Techniken, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden, sondern auch die Werte von Geduld, Präzision und Kreativität. In einer Welt, die zunehmend von Massenproduktion und schnellen Lösungen geprägt ist, bietet das alte Handwerk eine erfrischende Alternative – individuell, nachhaltig und von höchster Qualität. Es verbindet uns mit unseren Wurzeln und zeigt, wie wichtig es ist, Wissen und Fertigkeiten zu bewahren. Die Förderung und Wertschätzung von altem Handwerk hilft nicht nur, Traditionen zu erhalten, sondern stärkt auch lokale Gemeinschaften und schafft einzigartige, handgefertigte Produkte, die eine persönliche Geschichte erzählen. Altes Handwerk ist kein Relikt der Vergangenheit, sondern ein wertvoller Schatz für die Zukunft.